Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Radiozentrale GmbH nimmt den Datenschutz ernst. Wir möchten, dass du weißt, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren technischen Partnern und Dienstleisten beachtet werden. Die folgenden Ausführungen gelten für alle anonymen und registrierten, angemeldeten Benutzer, die über ausschließlich lesenden Zugriff verfügen. Über Schreibrechte verfügen nur wenige bestimmte Mitarbeiter der Radiozentrale GmbH. Für sie gelten andere, interne Regelungen.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Für jede Datenverarbeitungen teilen wir dir die Rechtsgrundlage basierend auf Art. 13 DSGVO mit. Sofern wir die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung nicht genauer spezifizieren gilt folgendes: Die Rechtsgrundlage für das Einholen einer Einwilligung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung unseres Vertrages sowie die Erbringung unserer Leistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenverwendung
Die Radiozentrale GmbH erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten zur Auswertung der Seitenbesuche über das Webanalysetool Google Analytics. Zu diesen Daten zählen elektronische Identifikationsdaten wie z.B. IP-Adressen und Cookies. Die hier genannten Daten werden auf den Servern des Hosters DAP GmbH, Gärtnerweg 4-8, D-60322 Frankfurt/Main, E-Mail: ulrich.nowak@dap-systems.de gespeichert. Die Löschung der Daten findet nach den gesetzlichen Regelungen durch die Radiozentrale statt.
Zugriff auf das Internetangebot
Jeder Zugriff auf das Internetangebot der Radiozentrale GmbH wird gespeichert. Die Radiozentrale GmbH verwendet hierfür Google Analytics. Gespeichert werden die genutzten Suchmaschinen, die benutzten Suchbegriffe, die verwendeten Sprachen, die Herkunft der Besucher nach Ländern, die verwendeten Browser und ihre Plugins, die Referrer, die Aufenthaltsdauer, Einstiegsseiten, Abbruchquoten, die gekürzte IPAdresse, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs und die übertragene Datenmenge.
Die Radiozentrale GmbH orientiert sich bei der datenschutzrechtlich einwandfreien Konfiguration an Empfehlungen des Unabhängigen Landeszentrums Datenschutz Schleswig-Holstein. Insbesondere wird das Plugin AnonymizeIP eingesetzt, um IP-Adressen zu kürzen, die in ungekürzter Form nach Beschluss der obersten Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich („Düsseldorfer Kreis“) personenbezogene Daten darstellen. Eine Identifizierung einzelner Nutzer ist daher nicht möglich.
Einsatz von Cookies
Auf bestimmten Seiten kommen Cookies zum Einsatz. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder deinen Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden.
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von dir eingesetzten Internet-Browser auf deinem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von dir, wie beispielsweise deine Browser- oder Standortdaten oder deine IP-Adresse, verarbeitet.
Die Verarbeitung dient nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen deines Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, kannst den nachfolgenden Informationen entnehmen:
c) Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst die Installation der Cookies durch eine Einstellung deines Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls kannst du bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von deinem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen, benutze daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation deines Internet-Browsers oder wende dich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen musst du insoweit die Einstellung deines Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von deinem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen, benutze daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation deines Flash-Players oder wende dich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Solltest du die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Klicke hier, um den Webanalysecookie zu setzen.
Aktueller Status: Webanalysecookie nicht gesetzt
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen oder redaktionellen Betreuung beauftragt sind.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot der Radiozentrale GmbH protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Radiozentrale GmbH zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen kommerziellen oder zu nichtkommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Die Radiozentrale GmbH ist als Inhaltsanbieter nach § 7 Abs. 1 TMG für die eigenen Inhalte, die auf der URL-Adresse (hier: www.radiobewegt.de) zur Nutzung bereitgehalten werden, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind sogenannte Links (Querverweise) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die Radiozentrale GmbH insofern fremde Inhalte zur Nutzung bereit, die durch den Hinweis „extern“ entsprechend gekennzeichnet sind. Diese fremden Inhalte wurden bei erstmaliger Link-Setzung daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Es ist jedoch nicht auszuschließen,
dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Die Radiozentrale GmbH überprüft die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Solltest du der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teile uns dies bitte mit.
Protokolldaten
Wir setzen auf automatische Protokolldaten beim Abruf unserer Webseiten. Wir setzen die Technologie zur technischen Administration und zur Absicherung unserer Dienste ein. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse). Wir verarbeiten folgende mit dieser Technologie folgende Daten: Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Status Code der Antwort, Browsertyp und Version, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Anonymisierte-IP-Adresse.
Auskunftsrecht, Widerspruchsrecht, Fragen, Anregungen und Beschwerden
Du hast das Recht, jegliche erteilte Einwilligungen in die Datenverarbeitung für die Zukunft zu widerrufen. Grundlage hierfür ist Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Du kannst jederzeit Auskunft über die von uns über dich gespeicherten Daten bekommen. Weiterhin kannst du jederzeit deine Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten durch uns widerrufen.
Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- Das Recht auf Auskunft,
- Das Recht auf Berichtigung oder Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit,
Das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Du kannst deine Rechte wahrnehmen, indem du eine Anfrage per Post oder per E-Mail an uns sendest:
E-Mail: info@radiozentrale.de
Telefon: 030/32512160
Wenn du Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten hast, kannst du dich direkt an uns wenden. Wir stehen dir im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.